Geschichte

Der Deutsche Damenclub Stockholm wurde 1911 von Frau Geheimer Hofrat Marie Buxbaum und Frau Dr. Olg Sterzel gegründet, zunächst unter dem Namen "Deutscher Frauenklub", auf Empfehlung von Königin Victoria und mit dem Ziel, “den deutschen Frauen im Ausland eine Stütze zu sein”.

1915 wurde der Club in "Deutscher Frauenbund" umbenannt, um sich dem Auslandbund Deutscher Frauen in Berlin anzuschließen, der sich zum Ziel gesetzt hatte, deutsche Frauen im Ausland zu unterstützen.

Am 7. März 1997 wurde der Club in "Deutscher Damenclub Stockholm" umbenannt. Dieser Name sollte widerspiegeln, dass der Club sich nicht nur an Mitglieder aus Deutschland, sondern auch anderen Ländern richtet.

Seit seiner Gründung hatte der Deutsche Damenclub Stockholm fünf Vorsitzende:

Marie Buxbaum (1911-1918)

Hildegard Berthold (1918-1947)

Vicky von Sievers (1947-1990)

Hannelore Sjöblom (1990-2002)

Petra Wikström (seit 2002)